Bluthochdruck erkennen und überwinden

Hypertonie ist ein Begriff für eine Bluthochdruckerkrankung, bei der Ihr Blutdruck einen Wert von 130/80 mmHg oder mehr erreicht. Bluthochdruck kann Ihnen schaden, da das Herz gezwungen ist, das Blut stärker durch den Körper zu pumpen. Dies kann also zu mehreren Krankheiten wie Schlaganfall, Herzversagen oder sogar Nierenversagen führen. Besuchen Sie unsere Website, um cardione erfahrungen zu erhalten.

Um den Blutdruck zu kennen und zu messen, müssen Sie die Klassifizierung des Blutdrucks verstehen. Angefangen von Normalblutdruck bis Bluthochdruck Stufe 2. Hier die Einteilung:

Normaldruck: unter 120/80 mmHg
Bluthochdruck Stufe 1: 130/80 mmHg – 139/89 mmHg
Bluthochdruck Grad 2: 140/90 mmHg und höher.
Faktoren, die Bluthochdruck verursachen
Die genaue Ursache des Bluthochdrucks ist unbekannt. Aber sekundär zu Bluthochdruck kommt es von verschiedenen Zuständen wie Nierenerkrankungen oder -erkrankungen, Schlafapnoe, Schwangerschaft, Drogenmissbrauch, Alkoholismus, Schilddrüsenerkrankungen, Nebennierentumoren, erblichen Erkrankungen der Blutgefäße bis hin zur Einnahme bestimmter Medikamente (Antibabypillen, Schmerzmittel usw.).

Obwohl die genaue Ursache unbekannt ist, müssen Sie wissen, dass es mehrere Faktoren gibt, die das Risiko für Bluthochdruck erhöhen können. Zu diesen Faktoren gehören:

Zunehmendes Alter kann ein Risikofaktor für Bluthochdruck sein. Tritt in der Regel im Alter von 45 Jahren (Männer) und über 65 Jahren (Frauen) auf.
Erbliche Hypertonie tritt häufig aufgrund einer familiären Vorgeschichte von Bluthochdruck auf.
Rauchen Faktoren, die durch ihre chemischen Substanzen den Druck des Herzens und der Blutgefäße erhöhen können, so dass sich die Blutgefäße verengen.
Mangelnde Bewegung kann zu einem Anstieg der Herzfrequenz führen und dazu führen, dass er härter arbeiten muss, um Blut zu pumpen, und kann auch zu einer Gewichtszunahme führen.
Adipositasfaktoren können den Druck in den Blutgefäßen und im Herzen erhöhen, da mehr Nährstoffe und Sauerstoff durch die Blutgefäße in die Zellen strömen.
Die Aufnahme von weniger Kalium und zu viel Salz kann zu einem hohen Natriumgehalt im Blut führen, so dass Flüssigkeit zurückgehalten wird und der Druck in den Blutgefäßen steigt.
Symptome, die durch Bluthochdruck verursacht werden

Bluthochdruck kann als gefährliche Krankheit bezeichnet werden, da er ohne Symptome auftreten kann. So wissen Sie, wenn es kompliziert wird. Aber Sie müssen sich keine Sorgen machen, da Sie einige der Symptome erkennen können, wenn Ihr Blutdruck zu hoch wird. B. Sehstörungen, Kopfschmerzen, Schwäche, Atemnot, Brustschmerzen, Herzrhythmusstörungen, Blut im Urin.

Kommt es aufgrund von Bluthochdruck zu Komplikationen, kann dies Blutgefäße und andere Organe im Körper schädigen. Unbehandelt kann es also zu schweren Erkrankungen wie Sehverlust, Nierenversagen, Arteriosklerose und auch zur Bildung von Aneurysmen kommen.

Leave a Reply

Your email address will not be published.